Rezensionen

  • Zima – Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne

    Zima – Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne

    Peter V. Zima Die Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne Nostalgie als Kritik br., 295 Seiten, 39,- €. Tübingen 2024 (Narr Franck Attempto Verlag) von Konrad Lotter Zwei bereits im Vorwort zitierte Aussagen geben dem Buch die Richtung vor. Die eine stammt von Adorno und lautet: das „Maß des neuen Schlechten ist einzig das Frühere“…


  • Pineault – Die soziale Ökologie des Kapitals

    Pineault – Die soziale Ökologie des Kapitals

    Éric Pineault Die soziale Ökologie des Kapitals mit einem Vorwort von Simon Schaupp br., 190 Seiten, 25.- € Berlin 2025 (Karl Dietz Verlag) von Fritz Reheis Was der Kapitalismus genau ist, werden wir erst im Nachhinein voll begreifen, wenn er überwunden sein wird. Dieser Gedanke seines akademischen Lehrers, Murray Bookchin, US-amerikanischer Sozialist, Anarchist und Begründer…


  • Snyder – Über Freiheit

    Snyder – Über Freiheit

    Timothy Snyder Über Freiheit geb., 416 Seiten, 28,– € C. H. Beck-Verlag, München 2024 von Helga Sporer Der bekannte Historiker Timothy Snyder hat mit seiner Frau, der Osteuropaforscherin Marci Store, und dem Philosophen und Faschismusforscher Jason Stanley die Yale University verlassen. Ihre Migration nach Kanada ist das Zeichen für ihren Kampf gegen die Beschränkungen der…


  • Zizek – Die Paradoxien der Mehrlust

    Zizek – Die Paradoxien der Mehrlust

    Slavoj Žižek Die Paradoxien der Mehrlust. Ein Leitfaden für die Nichtverwirrten Tb., 491 Seiten, 22,- €, Frankfurt/Main 2023 (S. Fischer-Verlag) von Ottmar Mareis Im ersten Teil seines Buches unternimmt Žižek den Versuch, den Kapitalismus durch das Theorem der Mehrlust, das auf Jacques Lacans Jouissance basiert, zu erklären. Der Kapitalismus, so Žižek, bestehe hauptsächlich aus dem…


  • Liverpool – Racism kills

    Liverpool – Racism kills

    Layal Liverpool Racism kills. Wie systematischer Rassismus der Gesundheit schadet und was wir dagegen tun können aus dem Englischen von Regina M. Schneider br., 461 Seiten, 24,70 €, Berlin 2024 (Aufbau-Verlag) von Marianne Rosenfelder Ohne die großen Herren der Philosophie beim Namen zu nennen, – aber sie sind nicht unschuldig, wenn das genus proximum von…


  • Ypi – Die Architektonik der Vernunft

    Ypi – Die Architektonik der Vernunft

    Lea Ypi Die Architektonik der Vernunft. Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants „Kritik der reinen Vernunft“ br., 245 Seiten, 22,- €, Berlin 2024 (Suhrkamp-Verlag) von Bernhard Schindlbeck „Dieses Buch handelt von der Einheit der Vernunft in der Kritik der reinen Vernunft. Es versucht zu erklären, warum eine solche Einheit notwendig ist, wie Kant die Idee…


  • Parrique – Wachstum bremsen oder untergehen

    Parrique – Wachstum bremsen oder untergehen

    Timothée Parrique Wachstum bremsen oder untergehen. Wie wir mit Degrowth die Welt retten aus dem Französischen von Andrea Hemminger geb., 367 Seiten, 28.- €, Frankfurt/Main 2024 (S. Fischer-Verlag) von Fritz Reheis Der alte Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Woche die wundersame Geldvermehrung beschlossen, ehe der neue beschließen wird, wofür das Geld genau gebraucht wird.…


  • Stanley – Wie Faschismus funktioniert

    Stanley – Wie Faschismus funktioniert

    Jason Stanley Wie Faschismus funktioniert kart., 216 Seiten, 22,- €, 2024 (Westend-Verlag) von Bruno Heidlberger Eine neue geopolitische Ära hat begonnen. Revisionistische Mächte zielen auf die Zerstörung der liberalen Weltordnung. Ihre Feinde haben die Initiative zurückerobert. Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat sich zum „Chief-Verstärker des globalen Autoritarismus“ gemacht und Donald Trump geholfen…


  • Govrin – Universalismus von unten

    Govrin – Universalismus von unten

    Jule Govrin Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit br., 498 Seiten, 28,- €, Berlin 2025 (Suhrkamp-Verlag) von Fritz Reheis Der Begriff „Gleichheit“ wird üblicherweise entweder mehr „formal“ oder mehr „material“ verstanden. Formal verweist dabei auf den Bezug zu einer formalen Ordnung wie etwa einem System von Verträgen, einem formal gedachten Markt oder Staat. Material…


  • Saar – Was ist Sozialphilosophie?

    Saar – Was ist Sozialphilosophie?

    Martin Saar Was ist Sozialphilosophie? br., 175 Seiten, 22,- €, Berlin 2025 (Suhrkamp-Verlag) von Alexander von Pechmann Was ist Sozialphilosophie? Eine berechtigte Frage. Denn zu ihr sind derzeit viele Antworten in Umlauf. Sie reichen von einer „Ethik der sozialen Normen“, die ihren Anfang schon in der griechischen Philosophie hatte, über eine „Metaphysik der Sitten“, wie…